Melissa Jahn
Autorin
Moin, moin!
Und ein herzliches Willkommen auf meiner Autorenseite.
Mit der Veröffentlichung von „Rosa-Ein Sommer in Cornwall“ beim Piper-Verlag ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Ich möchte die Chance nutzen, hier meine Projekte vorzustellen. Reise mit mir ins wunderschöne Cornwall und wandle auf den Spuren von Rosamunde Pilcher. Eine Schriftstellerin, deren Bestseller für das ZDF verfilmt wurden – eine Frau, von deren Leben kaum etwas bekannt ist. Aus diesem Ansatz ist eine Idee gewachsen. Lass dich von einer Geschichte verzaubern, die den Anspruch hat, einzigartig zu sein.
„Jobs füllen deine Tasche – Bücher deine Seele“
Eindrücke
„Rosa – Ein Sommer in Cornwall“
angelehnt an die Biographie von Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher
Zum Inhalt
„Obwohl Leona sich geschworen hatte, nie wieder einen Fuß nach Cornwall zu setzen, lässt ihr Job ihr keine andere Wahl: Sie soll Rosa Chiprel interviewen, eine 90 Jahre alte Bestsellerautorin, die mit ihren Werken Millionen von Lesern erreicht hat. In der idyllischen Umgebung taucht Leona immer tiefer in die Geschichte der alten Dame ein. Doch dabei wird sie auch mit ihrer eigenen schmerzhaften Vergangenheit konfrontiert und trifft ihre große Liebe Fil wieder. Eine folgenschwere Entscheidung steht ihr bevor.“
„Lesen ist Träumen mit offenen Augen“
Leserstimmen
„Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken“ (Carlo Karges)
Melissas Blog
Was gibt es Neues?
In diesem Artikel erfahrt ihr, wie es bei mir mit dem Schreiben weitergeht. Und was schöne Stoffe und Selbstliebe mit meinem neuen Roman zu tun haben.
Autoren im Interview: Clara Langenbachs Leidenschaft für Senf
Heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: Ein Interview mit Clara Langenbach, der Autorin der Senfblütensaga. Der erste Band der historischen Trilogie, „Zeit für Träume“ ist im Frühjahr beim Fischerverlag erschienen. Band 2 folgt bereits am 27. Oktober.
Plotten wie die Eiskönigin – die 3-9-27 Methode anschaulich erklärt
Viele angehende Autoren fühlen sich bei dem Gedanken, den gesamten Handlungsstrang bereits zu Beginn niederschreiben zu müssen, in ihrer Kreativität eingeschränkt. Doch spätestens nach dem ersten Roman wird klar – ganz ohne Plotten geht es nicht.